Ergonomie im Dauphin Workheart-Konzept: Der Schlüssel zu Gesundheit und Innovation

In der dynamischen, hybriden Welt des Neuen Arbeitens ist Ergonomie wichtiger als je zuvor. Moderne Arbeitsplätze gehen weit über die klassische Konfiguration von Schreibtisch und Bürodrehstuhl hinaus und setzen auf flexible, gesundheitsfördernde Konzepte. Individuelle, bedarfsgerechte Lösungen – meist ein Mix aus flexiblen und festen Arbeitsplätzen – unterstützen nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern steigern auch die Produktivität und Kreativität. Unternehmen, die in ergonomische Gestaltung investieren, schaffen Raum für Innovation und fördern eine nachhaltige und nutzerzentrierte Arbeitsumgebung, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist.

Automatic

Bei flexiblen Arbeitsplatzkonzepten, wie z.B. Flex-Desks, Hot-Desking oder Desk Sharing, werden die Arbeitsplätze nicht dauerhaft einzelnen Mitarbeitenden zugeordnet, sondern stehen den Teams je nach Bedarf frei zur Verfügung. Das fördert die Zusammenarbeit und optimiert die Raumnutzung. Auch sogenannte Touchdown-Arbeitsplätze sind solche flexiblen, temporären Arbeitsplätze. Sie dienen vor allem dazu, Mitarbeitenden einen Arbeitsplatz anzubieten, wenn sie kurzzeitig ins Büro kommen.
 

Ergonomische Anforderungen in den TEAM-Zonen:

 

Intuitive Anpassungsmöglichkeiten, die auch in schnell wechselnden Nutzerkonstellationen unkompliziert bedient werden können.
 

Unsere Lösungen für auto-dynamisches Sitzen:

Motionflex®-Automatic

- Synchroner Bewegungsablauf von Sitz und Rückenlehne

- Automatische, gewichtsgesteuerte Anpassung des Rückenlehnengegendrucks, inkl. Feinjustierung

- Synchronbewegung in vorderster Position

- Zweistufige Sitzneigeverstellung (0°/-4°)

- Sitztiefenverstellung mittels Schiebesitz (6 cm)

Bedienungsanleitungen:

Diese Technik finden Sie in folgenden Produktlinien:

Syncro-Relax-Automatic®

- Synchroner Bewegungsablauf von Sitz und Rückenlehne

- Automatische, gewichtsgesteuerte Anpassung des Rückenlehnengegendrucks

- Rückenlehne in vorderster und hinterster Position arretierbar

- Sitzneigung -3°

- Sitztiefenverstellung mittels Schiebesitz (5 cm)

Bedienungsanleitungen:

Diese Technik finden Sie in folgenden Produktlinien:

Syncro-Automatic®

- Automatische, gewichtsgesteuerte Anpassung des Rückenlehnengegendrucks

- Harmonisch synchroner Bewegungsablauf von Sitz- und Rückenlehne

- Neigungswinkel der Rückenlehne 3fach begrenzbar

- Option: Sitztiefenverstellung (6 cm) mittels Schiebesitz sowie zweistufige Sitzneigeverstellung (-1°/-6°)

Bedienungsanleitungen:

Diese Technik finden Sie in folgenden Produktlinien:

Syncro-Smart-Automatic®

- Synchroner Bewegungsablauf von Sitz und Rückenlehne

- Automatische, gewichtsgesteuerte Anpassung des Rückenlehnengegendrucks

- Neigungswinkel der Rückenlehne 3fach begrenzbar, Rückenlehne in vorderster Position arretierbar

- Sitztiefenverstellung mittels Schiebesitz (5 bzw. 6 cm)

Bedienungsanleitungen:

Diese Technik finden Sie in folgenden Produktlinien:

Syncro

In hybriden Arbeitsumgebungen, in denen flexible Arbeitsplätze angeboten werden, gibt es dennoch einen Teil des Teams, der dauerhaft im Büro präsent ist und feste Arbeitsplätze beibehält. Auch Mitarbeiter, die regelmäßig spezielle technische Ausstattungen nutzen oder mit vertraulichen Informationen arbeiten, profitieren von einem fest zugewiesenen, persönlichen Arbeitsplatz.
 

Ergonomische Anforderungen in den ME-Zonen:

  • Individuelle Anpassungsmöglichkeiten, um unterschiedlichen Körpergrößen und Bedürfnissen gerecht zu werden.
  • Einstellbare Lordosenunterstützung, Sitztiefenregulierung und Sitzneigung für eine gesunde Sitzhaltung auch bei längeren Arbeitsphasen.
     

Unsere Lösungen für dynamisches Sitzen:

Syncro-Evolution®

- Harmonisch synchroner Bewegungsablauf von Sitz und Rückenlehne
- Seitliche Verstellung des Rückenlehnen-gegendrucks mittels Handrad (herausziehbar)
- Synchronbewegung 4fach arretierbar
- Vorwählbare Sitzneigung bis -4°
- Sitztiefenverstellung mittels Schiebesitz (8 cm; @Just evo 6 cm); XL/NPR-Versionen: 10 cm

Bedienungsanleitungen:

Diese Technik finden Sie in folgenden Produktlinien:

Syncro-Quickshift®

- Synchroner Bewegungsablauf von Sitz und Rückenlehne
- Synchronbewegung 4fach arretierbar
- Schnellverstellung des Rückenlehnen-gegendrucks in 10 Rasterstufen
- Dreistufige Sitzneigeverstellung (-1°/-3,5°/-6°)
- Sitztiefenverstellung mittels Schiebesitz (6 cm); XL/NPR-Versionen: 10 cm

Bedienungsanleitungen:

Diese Technik finden Sie in folgenden Produktlinien:

Syncro®-Dynamic Advanced

- Harmonisch synchroner Bewegungsablauf von Sitz und Rückenlehne

- Synchronbewegung 4fach arretierbar

- Unmittelbar spürbare Einstellung auf das individuelle Körpergewicht mit wenigen Umdrehungen für gleichbleibenden Rückenlehnengegendruck im gesamten Bewegungsablauf

- Integrierte Sitzneigeverstellung im Bewegungsablauf bis -4° durch eine dreigeteilte Sitzschale (aktive Beckenkammstütze)

- Sitztiefenverstellung mittels Schiebesitz (5 cm)

Bedienungsanleitungen:

Diese Technik finden Sie in folgenden Produktlinien:

Syncro®-Tension

- Synchroner Bewegungsablauf von Sitz und Rückenlehne

- Synchronbewegung stufenlos arretierbar (mittels Gasfeder)

- Seitliche, schnelle Feineinstellung des Rückenlehnengegendrucks mit wenigen Umdrehungen

- Sitztiefenverstellung mittels Schiebesitz (6 cm)

Bedienungsanleitungen:

Diese Technik finden Sie in folgenden Produktlinien:

Syncro-Motion X®

- Harmonisch synchroner Bewegungsablauf von Sitz und Rückenlehne

- Seitliche, schnelle Feineinstellung des Rückenlehnengegendrucks mit wenigen Umdrehungen für gleichbleibenden Rückenlehnengegendruck im gesamten Bewegungsablauf

- Neigungswinkel der Rückenlehne 4fach begrenzbar, Rückenlehne in vorderster Position arretierbar

- Sitztiefenverstellung mittels Schiebesitz (7 cm)

- Option: Stufenlose Sitzneigeverstellung von -2° bis -8°

Bedienungsanleitungen:

Diese Technik finden Sie in folgenden Produktlinien:

Delta-Synchron®

- Synchroner Bewegungsablauf von Sitz und Rückenlehne

- Großer Öffnungswinkel der Rückenlehne zum Sitz (128°) für eine größtmögliche Entspannung des Be-Sitzers, besonders in der hinteren Sitzhaltung und Arbeitsposition

- Seitliche, schnelle Verstellung des Rückenlehnengegendrucks per Kurbel (herausziehbar)

- Synchronbewegung 3fach arretierbar

- Option 1: Sitztiefenverstellung 4 cm

- Option 2: Sitztiefenverstellung 4 cm und zweistufige Sitzneigeverstellung (-1°/-4°)

Bedienungsanleitungen:

Diese Technik finden Sie in folgenden Produktlinien:

Balance

Ob Hybrid- oder Remote-Work, so viel Flexibilität und Unabhängigkeit gab es wohl noch nie in der Geschichte der Arbeit. Was paradox klingt, ist die Tatsache, dass wir zwar immer flexibler und mobiler arbeiten, uns dabei aber leider immer weniger bewegen. Die oftmals daraus resultierenden Rückenprobleme können jedoch vermieden werden – das Zauberwort heißt Bewegung.

Ganz nach dem Motto: Work hybrid – stay active!

 

Unsere individuell einstellbaren Balance-Techniken bieten für ME-Zonen in modernen New Work-Umgebungen folgende Vorteile:

 

Dynamik und Bewegung: Sie fördern kontinuierliche Bewegung und erlauben, aktiv zwischen verschiedenen Haltungen zu wechseln, was Ermüdungserscheinungen und Fehlhaltungen entgegenwirkt.

Körperliche Aktivierung: Durch den variablen Einsatz der Muskulatur wird die Durchblutung angeregt und die Sauerstoffversorgung verbessert.

Förderung der Konzentration: Aktive Pausen und wechselnde Arbeitspositionen unterstützen die geistige Frische und Kreativität.

Prävention von Beschwerden: Regelmäßige Anpassungen im Bewegungsablauf beugen langfristigen gesundheitlichen Problemen vor.

 

Unsere Lösungen für dynamisch-aktivierendes Sitzen:

Syncro-Activ-Balance®

- Synchroner Bewegungsablauf von Sitz und Rückenlehne

- Synchronbewegung stufenlos arretierbar (mittels Gasfeder)

- Seitliche, schnelle Feineinstellung des Rückenlehnengegendrucks mit wenigen Umdrehungen

- Individuelle oder automatische Neigeverstellung von Sitz (bis -12° nach vorn) und Rückenlehne (bis 128° nach hinten), mehrfach arretierbar, sorgt für Aufrichtungs-impulse der Wirbelsäule.

- Sitztiefenverstellung mittels Schiebesitz (6 cm)

Bedienungsanleitungen:

Diese Technik finden Sie in folgenden Produktlinien:

Syncro-3D-Balance®

- Synchroner Bewegungsablauf von Sitz und Rückenlehne

- Synchronbewegung stufenlos arretierbar (mittels Gasfeder)

- Seitliche, schnelle Feineinstellung des Rückenlehnengegendrucks mit wenigen Umdrehungen

- Automatische Neigeverstellung von Sitz (bis -8° nach vorn) und Rückenlehne (bis 128° nach hinten), mehrfach arretierbar, fördert die natürlichen Bewegungsimpulse, hält die Konzentrationsfähigkeit aufrecht und steigert die Leistungsfähigkeit des Be-Sitzers

- Automatische Bewegung von Sitz und Rückenlehne zu beiden Seiten (+/-6°), unterstützt das freie, natürliche Sitzen

- Arretierung in der Nullstellung oder bei -6° Vorneigung (3Df)

- Sitztiefenverstellung mittels Schiebesitz (6 cm)

Bedienungsanleitungen:

Diese Technik finden Sie in folgenden Produktlinien:

Ball-Balance®

- Synchroner Bewegungsablauf von Sitz und Rückenlehne

- Neigungswinkel der Rückenlehne 4fach begrenzbar, Rückenlehne in vorderster Position arretierbar

- Seitliche, schnelle Feineinstellung des Rückenlehnengegendrucks mit wenigen Umdrehungen

- Automatische Neigeverstellung von Sitz (bis -4° nach vorn) und Rückenlehne (bis 122° nach hinten), in der Nullstellung arretierbar, fördert die natürlichen Bewegungsimpulse, hält die Konzentrationsfähigkeit aufrecht und steigert die Leistungsfähigkeit des Be-Sitzers

- Automatische Bewegung von Sitz und Rückenlehne zu beiden Seiten (+/-4°), unterstützt das freie, natürliche Sitzen

- Sitztiefenverstellung mittels Schiebesitz (6 cm)

Bedienungsanleitungen:

Diese Technik finden Sie in folgenden Produktlinien:

Conference + Industry

Beim Sitzen am Konferenztisch oder an Touchdown-Arbeitsplätzen, also in kommunikativen TEAM-Zonen, ist eine aktive Sitzneigung die erste Wahl, um gesundes Sitzen zu fördern und mehr Dynamik und Effizienz ins Meeting zu bringen.
 

An industriellen Arbeitsplätzen in ME- und TEAM-Zonen überwiegt häufig eine nach vorne orientierte Sitzhaltung. Hierbei ist es wichtig, dass die Rückenlehne den Bewegungen des Sitzenden folgt und so einen Haltungswechsel des Oberkörpers auf dem Stuhl ermöglicht, dabei aber sicheren Support bietet.

Unsere Lösungen für bewegtes Sitzen:

Conference-Relax

- Sitzschale folgt permanent den Bewegungen des Oberkörpers bei einem konstant geöffneten Sitzwinkel von 95°.

- Stufenlose Einstellung des Rückenlehnengegendrucks für ca. 50–125 kg Körpergewicht

- Neigung der Sitzschale 4fach arretierbar.

- Wippmechanik mit großem Neigungswinkel der Sitzschale, inkl. Sitzneigung nach vorne

- Ideal im Konferenzbereich und für Touchdown-Arbeitsplätze.

Bedienungsanleitungen:

Diese Technik finden Sie in folgenden Produktlinien:

Permanent-Balance

- Rückenlehne folgt permanent den Bewegungen des Oberkörpers.

- Gegendruck der Rückenlehne auf ca. 60 kg Körpergewicht ausgelegt.

- Rückenlehnenneigung stufenlos arretierbar.

- Permanentkontakt-Rückenlehne mit Sitzneigeverstellung (-10°)

- Permanentkontakttechnik wie PC, jedoch mit zusätzlicher stufenloser Verstellung des Stuhloberteils nach vorn bis -10°.

Bedienungsanleitungen:

Diese Technik finden Sie in folgenden Produktlinien:

Permanent-Contact

- Rückenlehne folgt permanent den Bewegungen des Oberkörpers.

- Gegendruck der Rückenlehne auf ca. 60 kg Körpergewicht ausgelegt.

- Rückenlehnenneigung stufenlos arretierbar.

Bedienungsanleitungen:

Diese Technik finden Sie in folgenden Produktlinien: