Ökologie

Wir übernehmen Verantwortung
für unsere Umwelt.

Wir begreifen Unternehmertum als umfassende Verantwortung für die Gesellschaft. Deshalb knüpfen wir den wirtschaftlichen Erfolg der Dauphin HumanDesign® Group an eine Unternehmenspolitik, die sich bewusst auch an den Prinzipien der Nachhaltigkeit und eines vernünftigen Umweltschutzes orientiert. Aktive Umweltvorsorge und der engagierte, verantwortungsvolle Umgang mit der Natur geschehen in unserem Unternehmen im Einklang mit umweltrelevanten Gesetzen und Standards. Darüber hinaus setzen wir selbst hohe Maßstäbe und tragen Sorge dafür, dass die entsprechenden Entwicklungen im gewünschten Rahmen verlaufen.

Umwelt- und Sozialbericht Broschüre EMAS

Um diese Verantwortung umfassend darzustellen, haben wir diesen Nachhaltigkeitsbericht verfasst, der unsere Bestrebungen für ein nachhaltiges, verantwortungsvolles und unternehmerisches Handeln aufzeigt.
 

Zum Umwelt- und Sozialbericht

Wir verpflichten uns zu
nachhaltigem Handeln.

Mit unabhängigen Zertifizierungen aus verschiedenen Managementsystemen bestätigen wir unser nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln.

Seit 2003 haben wir ein Umweltmanagementsystem nach den Vorgaben der internationalen Norm DIN EN ISO 14001 erfolgreich eingeführt und dieses im Jahr 2010 durch die strengere Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 (EMAS) erweitert. Damit verpflichten wir uns über die Einhaltung aller umweltrelevanten Gesetze und Vorschriften hinaus die betriebliche Umweltleistung kontinuierlich und systematisch zu verbessern.

Mit dem Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) zeigen Unternehmen und Organisationen an, dass sie Verantwortung für ihr Handeln nach den Anforderungen der DIN ISO 14001 und darüber hinaus übernehmen.

Wir setzen ein Zeichen

Umweltpakt Bayern

Mit dem Beitritt zum Umwelt + Klimapakt Bayern im Jahr 2007 setzt Dauphin ein Zeichen, sich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus verantwortungsvoll für Umwelt, Klima und Lebensraum einzusetzen.

Blauer Engel

Der Blaue Engel ist das Umweltzeichen der Bundesregierung. Unabhängig und glaubwürdig setzt er anspruchsvolle Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen.

Umweltblume

Das EU Eco Label steht für europaweiten Umweltschutz und kennzeichnet umweltschonende Produkte und Dienstleistungen.

FEMB level Zertifizierung

Umfassender europäischer Nachhaltigkeitsstandard. Ein Programm zur Prüfung und Zertifizierung umweltfreundlicher und sozial verantwortlich hergestellter Büro- und Objektmöbel.

Wir handeln verantwortungsvoll
mit Partnern

Nachhaltiges Arbeiten, Produzieren und Denken ist uns wichtig. Unsere Prozesse sind von Anfang bis zum Ende, vom Design bis zur Entsorgung, darauf ausgerichtet, hochwertige, langlebige und umweltfreundliche Produkte zu entwickeln. Aber wir tun noch mehr: Mit der EMAS-Zertifizierung bekennen wir uns freiwillig dazu, unsere Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern.
 

Um das zu erreichen halten wir uns bei der Entwicklung neuer Produkte an den Dauphin Green Cycle. Erstmalig bieten wir mit dem Dauphin Indeed automatic einen umfänglich emissionsfreien Bürodrehstuhl an, der in den Bereichen Design & Ergonomics, Sourcing, Production, Logistics, Lifecycle und Recycling unseren Nachhaltigkeitsgedanken verdeutlicht.
 

Zur Indeed automatic Broschüre

Wir reduzieren unseren CO2-Fußabdruck

Jeder hinterlässt einen CO2-Fußabdruck

Als Unternehmen verursachen wir Emissionen durch die Herstellung und Produktion von Produkten. Um diesen Fußabdruck zu verringern, befolgen wir die Schritten Vermeiden, Reduzieren und Kompensieren, wobei die ersten beiden Steps bereits im Dauphin Green Cycle berücksichtigt sind.

Was bedeutet klimaneutral?

Klimaneutralität nach der Definition des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) bedeutet, dass menschliche Aktivitäten keinen Nettoeffekt auf das Klimasystem haben und verbleibende Emissionen durch entsprechende Emissionsminderungen neutralisiert werden. Die erzeugten Produkte und Dienstleistungen dürfen nicht zu einem Anstieg der Treibhausgase in der Atmosphäre führen.

CO2-Kompensation mit dem richtigen Umweltpartner

Um die bei der Produktion des Indeed automatic entstandenen Emissionen wieder auszugleichen, arbeiten wir mit der Klimaschutzagentur natureOffice zusammen und kompensieren den Anteil der nicht vermeidbaren CO2-Emissionen durch Investitionen in das ganzheitliche Klimaschutzprojekt „Projekt Togo“. Das Klimaschutzprojekt umfasst verschiedene Projekte zur Verbesserung der Umwelt und der Lebensumstände der Menschen in Togo und wirkt gezielt in den fünf Bereichen: Wasser, Gesundheit, Bildung, Energie und Arbeit.

Hier finden Sie mehr Informationen zum Projekt

17 Nachhaltigkeitsziele der UN

Uns war es wichtig, einen Partner an unserer Seite zu haben, der sich ebenso wie Dauphin, sich den 17 Global Goals for Sustainable Development der Vereinten Nationen verpflichtet hat. Mit natureOffice haben wir diesen Partner gefunden. Wir erkennen die von den Mitgliedsstaaten der UN in der Agenda 2030 beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele vollumfänglich an und legen unseren besonderen Fokus auf sechs Ziele, die wir direkt beeinflussen können.

Unsere Verantwortung für Mensch und Natur

Unsere Verantwortung für Mensch und Natur

Wir handeln nach den UN-Nachhaltigkeits-<br />
zielen

Wir handeln nach den UN-Nachhaltigkeits-
zielen

Aktiver Klimaschutz mit PROJECT TOGO

Aktiver Klimaschutz mit PROJECT TOGO

The content of this publication has not been approved by the United Nations and does not reflect the views of the United Nations or its officials or Member States.
https://www.un.org/sustainabledevelopment

Wissen, wie viel CO2-Emissionen
Dauphin bisher eingespart hat:

Einfach klicken und herausfinden!

Wir setzen uns für saubere Weltmeere ein

Jedes Jahr landen 12 Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Weltmeeren. Und die Produktion von Plastik und Kunststoffen nimmt weiterhin exponentiell zu. Nur 9 Prozent des weltweit produzierten Plastiks wird recycelt.

Die Seaqual Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, sich aktiv für die Säuberung der Ozeane und den Schutz der stark gefährdeten Meereswelten und deren Bewohner einzusetzen. Als erster deutscher Büromöbelhersteller haben wir uns der globalen Organisation angeschlossen, die z.B. durch Clean-up-Aktionen Meere, Flüsse und Strände von Plastikmüll befreit. Die SEAQUAL INITIATIVE ist eine globale Gemeinschaft aus NGOs, Fischern, Wissenschaftlern, Behörden und privaten Interessenvertretern. Die gesammelten Abfälle werden anschließend von zertifizierten Herstellern zu dem Hightech-Garn SEAQUAL® YARN verarbeitet. Dabei handelt es sich um eine 100% recycelte Polyesterfaser, die mindestens zehn Prozent recyceltes Meeresplastik enthält.

Die Stoffkollektion „Sealife“ ist aus dem 100% SEAQUAL YARN gesponnen und wird seit Produktlaunch des Indeed automatic bei uns im Sortiment angeboten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur SEAQUAL INITIATIVE