Gutes Design stellt den Menschen
in den Mittelpunkt.

Hervorragendes Design ist wertvoll – und entsteht durch einen intensiven, kreativen Prozess. Bei Dauphin entwickeln wir unsere Entwürfe im hauseigenen Design-Team, auch in Zusammenarbeit mit externen Designer:innen. Das Ergebnis: Sitzlösungen, die perfekt auf unterschiedliche Arbeitsanforderungen abgestimmt sind, ergonomisch überzeugen, durch ihre Ästhetik begeistern und flexibel auf jede Körpergröße angepasst werden können.

Für die Gestaltungsqualität ihrer ganzheitlichen Markenführung erhielt die Dauphin HumanDesign® Group im Jahr 2017 eine Winner-Auszeichnung beim German Brand Award in der Kategorie „Industry Excellence in Branding Office Stationery”.

Die Dauphin HumanDesign® Group ist außerdem langjähriges Mitglied von bayern design, dem internationalen Kompetenzzentrum für Wissenstransfer und Kollaborationen rund um Design in Bayern. Dauphin und bayern design begreifen Design als gestaltende Kraft unserer Gesellschaft, als Einstellung und als Teil der Unternehmensstrategie.

Wir stellen vor - unser Dauphin Design-Team

 

Jessica Engelhardt

Integrieren heißt „verbinden“ - in der Synthese aus gestalterischer Tätigkeit und intensiver interdisziplinärer Zusammenarbeit sieht Jessica Engelhardt den Schlüssel zur Gestaltung erfolgreicher Produkte.

 

Jessica Engelhardt ist Designerin mit Leidenschaft für innovative Produktlösungen. Nach ihrem Diplom in Integriertem Produktdesign an der Hochschule Coburg im Jahr 2010 bringt sie seit 2011 ihre Kreativität und Expertise als In-House-Designerin bei der Dauphin HumanDesign® Group ein.
 

Dort hat sie bereits an einer Vielzahl von Projekten mitgewirkt und prägt vor allem die Gestaltung unserer Objektstühle sowie der Sitzlösungen für die Büro-Lounge.

 

Aus ihrer Feder stammen die folgenden Produkte:

Reefs
Reefs
Reefs flex
Reefs flex
Cay
Cay
Fiore
Fiore
Fiore outdoor
Fiore outdoor
Fiore club
Fiore club
Stilo
Stilo

 

Rüdiger Schaack

„Design ist eine Frage des Anspruchs, nicht nur des Geschmacks.“

 

Dieser Leitsatz prägt das Schaffen von Rüdiger Schaack. Der 1973 in Düsseldorf geborene Produkt- und Möbeldesigner legte früh den Grundstein für seine Karriere: Nach einem kunstorientierten Abitur und einer mit Auszeichnung bestandenen Tischlergesellenprüfung wurde er bereits während seines Studiums mit dem Internationalen Designpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet.

 

Mit langjähriger Erfahrung in der Büromöbelbranche wurden seine Arbeiten vielfach prämiert, darunter mit dem Red Dot Design Award, dem iF Design Award und dem German Design Award.

 

Seit Sommer 2017 bereichert Rüdiger Schaack die Dauphin HumanDesign® Group mit seiner Expertise und gestaltet zukunftsweisende Projekte für die Marken Dauphin und Züco.

 

 

 

Folgende Produkte sind von ihm ästhetisch bis ins kleinste Detail durchdacht:

Indeed automatic
Indeed automatic
Indeed
Indeed
Sequel
Sequel
Atelier
Atelier
Allora Poufs
Allora Poufs
Tec identity
Tec identity

So ausgezeichnet sind unsere Produkte

BEST of DESIGN Award 2025

Sequel

Der Bürodrehstuhl Dauphin Sequel vereint Komfort, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Mit stabiler Wabenstruktur und 10-Jahres-Garantie bei bis zu 150 kg Belastung überzeugt er durch Funktionalität und ressourcenschonendes Design. Die Jury des Schöner Wohnen Design-Awards unterstreicht diese besondere Produkt- und Gestaltungsqualität im Jahr 2025 mit dem Best of Design-Award in der Kategorie Homeoffice.

 

Weitere Informationen

BEST of DESIGN Award 2024

Indeed automatic

Reduziertes Design, intelligentes Engineering, nachhaltig gedacht und zu 100 Prozent klimaschonend produziert: Der Dauphin Indeed automatic hat die hohen Kriterien der Schöner Wohnen-Jury erfüllt und wurde im Jahr 2024 mit dem Best of Design-Award in der Kategorie Homeoffice ausgezeichnet.

 

Weitere Informationen

German Design Award 2022

Indeed überzeugt durch Designqualität

Raffiniert konstruiert, ergonomisch anspruchsvoll, smart designt und dazu noch ressourcenschonend produziert: Der Indeed hat die hochkarätige internationale Jury beim German Design Award 2022 für sich überzeugt.

 

Weitere Informationen

ICONIC AWARDS 2022

Innovative Interior - Indeed setzt Maßstäbe

„Der Indeed verbindet Leichtigkeit und Ergonomie mit Nachhaltigkeit in einem auch ästhetisch zeitgemäß wirkenden Design, das in viele moderne Büroumgebungen passt. Ein durchdachtes Produkt, das trotz seiner reduzierten Gestaltung in jeder Hinsicht eine hervorragende Performance verspricht“, begründet die Jury des Iconic Award 2022 ihre Entscheidung, das Produkt als „Winner“ auszuzeichnen.

 

Weitere Informationen

German Design Award 2020

Winner-Auszeichnung für Stilo conference

Die Begründung der international besetzten Fachjury: „Mit dem Stilo gelang ein stilvoller, eleganter Bürostuhl, der durch sein schlankes Design unglaublich leicht wirkt und dennoch ein Höchstmaß an Sitzkomfort bietet. Wie hier Funktionalität mit moderner Ästhetik vereint wurde, beeindruckt.“

 

Weitere Informationen

German Design Award 2019

Special Mention für Fiore

„Die ergonomische Sitzschale verspricht einen angenehmen und entspannenden Sitzkomfort. Zugleich erscheint das Design von Schale, Armlehnen und Gestell wunderbar filigran und zart.“ – so lautet das positive Urteil der Jury.

 

Weitere Informationen

German Design Award 2018

Winner-Auszeichnung für Atelier

Die Jurybegründung: „Atelier präsentiert sich formal klar und geradlinig und mit einer hochwertigen Polsterung, die viel Komfort verspricht. Dabei kommt die elegante Rautenstruktur der Rückenlehne besonders in der Highback-Variante zur Geltung.“

 

Weitere Informationen

Red Dot Award: Product Design 2017

Auszeichnung für Fiore

So urteilt die Jury über den Konferenzstuhl Fiore FI 7560: „Der Schalenstuhl Fiore besticht mit einer modernen Ästhetik. Die Kombination aus hölzerner Sitzschale, eleganten Armlehnen und filigranem Rollengestell ist optimal abgestimmt.“

 

Weitere Informationen

Von der Designskizze zum fertigen Produkt

Unsere Designpartner

Martin Ballendat

„Gutes Design muss einfach sein, sehr einfach.“ Martin Ballendat muss es wissen: Mit mehr als 150 Designpreisen und Auszeichnungen, darunter der Titel „Designer des Jahres 2019“, gehört er zu den führenden Gestaltern der Branche.

 

Martin Ballendat ist ein international erfolgreicher Designer mit langjähriger Erfahrung. Geboren 1958 in Bochum, studierte er Design an der Folkwangschule in Essen.

 

1995 gründete er sein eigenes Designstudio in Oberösterreich und später ein weiteres in Deutschland. Heute ist Design Ballendat ein Unternehmen mit 16 Mitarbeiter:innen und betreut mehr als 40 renommierte Marken in 16 Ländern.

 

Über 15 Jahre lang war Martin Ballendat als Dozent und Gastprofessor an Fachhochschulen in Graz und Salzburg tätig, wo er seine Expertise im Bereich Design weitergab.

 

Mit mehr als 150 Designpreisen und Auszeichnungen, darunter der Titel „Designer des Jahres 2019“, gehört er zu den führenden Gestaltern der Branche.

 

Seit Beginn der Zusammenarbeit mit Dauphin entstanden folgende innovative Produkte:

Lordo

dat-o

Daniel Figueroa

Daniel Figueroa, geboren 1965 in Kuba, studierte Möbel-Design und Innenarchitektur an der Hochschule für Kunst und Design „Burg Giebichenstein“ in Halle/Saale.

 

Seit 1995 arbeitet er als freiberuflicher Designer für verschiedene Möbelhersteller und andere Branchen. 

 

Zu seinen Entwürfen gehören Konferenz-, Seminar- und Büromöbel, Ausstellungskonzepte sowie Produkte für die Wohnraumgestaltung. Für seine Arbeiten wurde er mit zahlreichen internationalen Designpreisen ausgezeichnet.

 

Für Dauphin realisierte er das Drehstuhlprogramm X-Code:

X-Code

Norbert Geelen

Norbert Geelen, 1968 in Straelen am Niederrhein geboren, startete nach seinem Abschluss als Industriedesigner an der Universität GHS Essen seine freiberufliche Tätigkeit im italienischen Studio Matteo Thun in Mailand. 1997 gründete er gemeinsam mit Robert Kilders das Designstudio bert&bert, bevor er 2005 den Schritt in die Selbstständigkeit wagte.

 

Seine Designs decken ein breites Spektrum ab, wobei er sich besonders auf hochwertige Möbelgestaltung spezialisiert hat – vor allem auf Objekt- und Wohnmöbel. Als kreativer Kopf beweist er immer wieder seine Fähigkeit, über den Tellerrand hinaus zu denken. 

 

Seine Serien zeichnen sich durch eine harmonische Designästhetik aus, wobei jedes Produkt mit einzigartigen Details versehen und mit einem besonderen Blick fürs Detail entworfen wurde.

 

Der strapazierfähige Tec profile ist das Ergebnis der Zusammenarbeit mit Dauphin:

Tec profile